Heim / TTK-Nachrichten / Branchennachrichten / Isolationskittel der Stufe 1: Was Sie wissen müssen

Branchennachrichten

Isolationskittel der Stufe 1: Was Sie wissen müssen

Mar 30,2023
In der Gesundheitsbranche ist persönliche Schutzausrüstung (PSA) ein entscheidendes Element, um die Sicherheit von Gesundheitspersonal und Patienten gleichermaßen zu gewährleisten. Eine häufig verwendete Art von PSA ist der Isolationskittel. Isolationskittel werden getragen, um die Kleidung und die Haut des Trägers vor Kontamination durch Infektionserreger zu schützen. Sie werden typischerweise dann getragen, wenn die Gefahr von Spritzern, Sprays oder Spritzern von Körperflüssigkeiten besteht.

Es gibt verschiedene Stufen von Isolationskitteln, wobei Stufe 1 die niedrigste Schutzstufe darstellt. Isolationskittel der Stufe 1 werden in Situationen verwendet, in denen das Risiko einer Exposition gegenüber Infektionserregern gering ist. Sie werden im Allgemeinen für die Grundversorgung eingesetzt, beispielsweise bei routinemäßigen Blutabnahmen oder in einer medizinischen Standardstation. Isolationskittel der Stufe 1 bestehen aus leichten und atmungsaktiven Materialien wie Spinnvlies aus Polypropylen. Sie sind in der Regel Einwegartikel und nicht für die Wiederverwendung vorgesehen.

Einer der Vorteile von Isolationskittel der Stufe 1 ist ihre Wirtschaftlichkeit. Da es sich um Einwegartikel handelt, können sie nach jedem Gebrauch einfach und kostengünstig ausgetauscht werden, wodurch das Risiko einer Kreuzkontamination zwischen Patienten verringert wird. Darüber hinaus sind sie leicht und angenehm zu tragen, was dazu beitragen kann, Ermüdungserscheinungen zu reduzieren und die Einhaltung der PSA-Protokolle zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Isolationskittel der Stufe 1 keine vollständige Abdeckung des Körpers bieten. Sie haben typischerweise einen offenen Rücken und sind nicht dafür konzipiert, die Arme oder Beine vollständig zu bedecken. Dies bedeutet, dass sie in Situationen, in denen ein höheres Risiko einer Exposition gegenüber Infektionserregern besteht, möglicherweise keinen ausreichenden Schutz bieten. Es ist wichtig, den Grad des Risikos einzuschätzen, bevor Sie die geeignete PSA, einschließlich Isolationskittel, auswählen.

Um die Wirksamkeit von Isolationskitteln der Stufe 1 zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtigen Verfahren zum An- und Ausziehen zu befolgen. Beim Anziehen handelt es sich um das Anlegen der PSA, beim Ausziehen um das Ausziehen. Unsachgemäßes An- und Ausziehen kann das Risiko einer Exposition gegenüber Infektionserregern erhöhen. Mitarbeiter im Gesundheitswesen sollten eine angemessene Schulung zum An- und Ausziehen von PSA, einschließlich Isolationskitteln, erhalten.

Neben der Einhaltung ordnungsgemäßer An- und Ausziehverfahren ist es wichtig, beim Tragen von Isolationskitteln der Stufe 1 gute Hygienepraktiken einzuhalten. Dazu gehört häufiges Händewaschen und das Vermeiden, sich beim Tragen von PSA ins Gesicht zu fassen. Mitarbeiter im Gesundheitswesen sollten sich auch der Einschränkungen von Isolationskitteln der Stufe 1 bewusst sein und bei Bedarf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.