Heim / TTK-Nachrichten / Branchennachrichten / Welche Materialien werden in medizinischer Kleidung verwendet?

Branchennachrichten

Welche Materialien werden in medizinischer Kleidung verwendet?

Jul 07,2023
Medizinische Kleidungsstücke sollen Patienten und medizinischem Fachpersonal in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen Komfort, Funktionalität und Schutz bieten. Die Wahl der in medizinischen Kleidungsstücken verwendeten Materialien ist entscheidend für deren Wirksamkeit und Eignung für verschiedene Zwecke. Hier sind einige gängige Materialien, die in medizinischer Kleidung verwendet werden:
Vliesstoffe: Vliesstoffe werden aufgrund ihrer hervorragenden Barriereeigenschaften, ihres geringen Gewichts und ihrer Atmungsaktivität häufig in medizinischer Kleidung verwendet. Diese Stoffe werden durch das Zusammenkleben oder Ineinandergreifen von Fasern hergestellt, anstatt sie zu weben oder zu stricken. Vliesstoffe können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Polypropylen, Polyester und Polyethylen. Sie werden häufig in OP-Kitteln, Gesichtsmasken und Einweg-Overalls verwendet.
Polypropylen: Polypropylen ist ein thermoplastisches Polymer, das äußerst beständig gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Abrieb ist. Aufgrund seiner hervorragenden Barriereeigenschaften gegen Flüssigkeiten und Mikroorganismen wird es häufig in medizinischer Kleidung verwendet. Polypropylen ist leicht, atmungsaktiv und angenehm zu tragen und eignet sich daher für Artikel wie OP-Kittel, Mützen und Schuhüberzüge.
Polyethylen: Polyethylen ist ein vielseitiges Kunststoffmaterial, das häufig in medizinischen Einwegkleidungsstücken wie Schürzen und Handschuhen verwendet wird. Es ist flexibel, wasserdicht und chemikalienbeständig und eignet sich daher zum Schutz vor Flüssigkeiten und Verunreinigungen.
Polyester: Polyester ist eine synthetische Faser, die Haltbarkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegen Falten und Schrumpfen bietet. Aufgrund seiner einfachen Pflege und seiner Fähigkeit, wiederholtem Waschen und Sterilisieren standzuhalten, wird es häufig in medizinischen Kleidungsstücken wie Laborkitteln und Kitteln verwendet.
Baumwolle: Baumwolle ist eine Naturfaser, die für ihre Weichheit, ihren Komfort und ihre Atmungsaktivität bekannt ist. Es wird häufig in verwendet medizinische Bekleidung wie Patientenkittel und Pyjamas, um den Patienten Komfort zu bieten. Baumwolle ist hypoallergen und hautfreundlich, sodass sie für Personen mit empfindlicher Haut geeignet ist.




Spandex/Elasthan: Spandex, auch Elasthan oder Lycra genannt, ist eine dehnbare Kunstfaser, die medizinischer Kleidung Flexibilität und Komfort verleiht. Es wird häufig mit anderen Materialien wie Baumwolle oder Polyester gemischt, um die Passform und Bewegungsfreiheit des Kleidungsstücks zu verbessern. Spandex wird häufig in Artikeln wie Kompressionsstrümpfen, Stützstützen und elastischen Bändern an Kleidungsstücken verwendet.
Antimikrobielle Stoffe: Antimikrobielle Stoffe werden speziell behandelt, um das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen und so das Infektionsrisiko zu verringern. Diese Stoffe enthalten häufig Zusatzstoffe wie Silber- oder Kupferionen, die antimikrobielle Eigenschaften haben. Antimikrobielle Stoffe können in verschiedenen medizinischen Kleidungsstücken verwendet werden, darunter Wundauflagen, Bettwäsche und Kompressionsbekleidung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifische Materialauswahl für medizinische Kleidungsstücke je nach Verwendungszweck, Leistungsanforderungen und behördlichen Standards variieren kann. Hersteller und medizinisches Fachpersonal berücksichtigen bei der Auswahl der Materialien für medizinische Bekleidung Faktoren wie Komfort, Barriereeigenschaften, Haltbarkeit, Atmungsaktivität und Wartungsfreundlichkeit.