Heim / Produkte / Arbeitskleidung / Medizinische Bekleidung / Patienten-/Stillkleid

Arbeitskleidung

Wujiang TTK®
Textile&Finishing
Co., Ltd.

Wujiang TTK@ Textile&Finishing Co., Ltd ist professionelles China Patienten-/Stillkleid Hersteller Und Patienten-/Stillkleid Fabrik, Bestehen des von SGS zertifizierten Qualitätsmanagementsystems ISO9001:200. Das Unternehmen verfügt über eine Weberei für Rohgewebe, eine Beschichtungsfabrik, eine Laminier- und Klebefabrik, eine Transferbeschichtungs- und Traktorwalzenbeschichtungsfabrik für High-End-Membranen und eine Druckerei, die ihm unterstellt ist. Das Unternehmen verfügt außerdem über eine eigene Handelsabteilung.

um
  • Unser Profi Brauch Patienten-/Stillkleid, Das Unternehmen verfügt über eine Weberei für Rohgewebe, eine Beschichtungsfabrik, eine Laminier- und Klebefabrik, eine Transferbeschichtungs- und Traktorwalzenbeschichtungsfabrik für hochwertige Membranen und eine Druckerei, die ihm unterstellt ist. Das Unternehmen verfügt außerdem über eine eigene Handelsabteilung, Musterabteilung, Forschung und Entwicklungsabteilung und Testzentrum, die einen One-Stop-Service für Textilprodukte bilden.

    TTK ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich seit zwei Jahrzehnten mit funktionellen antimikrobiellen Stoffen beschäftigt. Ursprünglich war es der Forschung und Entwicklung von High-Tech-Stoffen für den Militärbereich, medizinischen antibakteriellen Materialien und zivilen Funktionsstoffen gewidmet.

  • Im Jahr 2003 fungierte das Unternehmen als Lieferant von Rohstoffen und Fertigwaren für Anzüge zur SARS-Bekämpfung und zählt seither auch medizinische Hightech-Materialien zu seinen Schwerpunkten. Richtungen für Forschung und Entwicklung. Angesichts des vorherrschenden COVID-19 hat das Unternehmen so schnell wie möglich das spätere Verbundprodukt aus Vliesstoff + hoch atmungsaktiver antibakterieller PE-Membran entwickelt, das für die Produktionslinie für medizinische Schutzanzüge zur Entsorgung geeignet ist, und die Produktion neuartiger medizinischer Einwegschutzanzüge organisiert Hergestellt aus TTK-PE-Entsorgungsoverallkittel. Das neuartige Produkt kann die antibakterielle Leistung und Atmungsaktivität des Schutzanzugs sowie die hohe Festigkeit des Verbundstoffs aus Vliesstoff und hoch atmungsaktiver antibakterieller PE-Membran garantieren.

Ehrungen
  • Wir sind ein Textilherstellungsunternehmen, das sich hauptsächlich mit dem Verkauf und der Veredelung von textilen Fertigprodukten beschäftigt, mit eigenem Import- und Exportrecht und dem von SGS zertifizierten Qualitätsmanagementsystem ISO9001:200.

    Erkunde mehr
Was uns auszeichnet
  • Standardisierte Werkstatt

    ISO9001 2008 Als branchenweit standardisierter Hersteller von Maschinenzubehör mit großer Kapazität ist die Qualität der Kunden garantiert und die Lieferzeit der Kunden ist garantiert.

  • Anspruchsvolle Ausrüstung

    International hochentwickelte Verarbeitungsausrüstung, überlegene Designfähigkeiten und exquisite Fertigungstechnologie begleiten die Qualitätssicherung der Kunden jederzeit.

  • Laborerfahrung

    Das Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Labor, um Kunden, die Zweifel haben, vor Ort Erfahrungen zu bieten, damit Sie eine Wahl ohne Reue treffen können.

  • Starkes Serviceteam

    Um den Kunden im ganzen Land den Vorverkaufs-, Verkaufs- und Kundendienst zu erleichtern, hat das Unternehmen ein professionelles Team zusammengestellt, egal wo Sie sind, wir sind an Ihrer Seite!

Alle Nachrichten
Nachricht

Branchenwissen über Patienten-/Stillkleid

Was sind die Hauptmerkmale eines Patienten-/Pflegekittels, die ihn für medizinische Umgebungen geeignet machen?

Patienten-/Pflegekittel spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer sicheren und effizienten medizinischen Umgebung. Diese Kleidungsstücke sind speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Patienten und medizinischem Fachpersonal zugeschnitten. Sie bieten mehrere wichtige Funktionen, die sie für medizinische Einrichtungen geeignet machen und Komfort, Zugänglichkeit und Infektionskontrolle gewährleisten.
Bescheidenheit und Würde: Patienten-/Pflegekittel sollen für Bescheidenheit sorgen und die Würde des Patienten während seiner medizinischen Behandlung wahren. Die Kittel sind in der Regel vollständig bedeckend, mit überlappenden Einsätzen und sicheren Verschlüssen, um sicherzustellen, dass sich die Patienten wohl und geschützt fühlen und gleichzeitig dem medizinischen Personal einen einfachen Zugang für Untersuchungen und Behandlungen ermöglichen.
Einfacher Zugang für medizinische Eingriffe: Die Kittel verfügen über ein offenes Rücken- oder Wickeldesign, sodass medizinisches Fachpersonal bei Bedarf für medizinische Untersuchungen, Behandlungen oder Eingriffe schnell und bequem auf den Körper des Patienten zugreifen kann. Dieses Design reduziert die Notwendigkeit für Patienten, sich vollständig auszuziehen, was Zeit und Mühe während der Pflege spart.
Infektionskontrolle: Die Infektionskontrolle ist ein entscheidender Aspekt jeder medizinischen Umgebung. Patienten-/Pflegekittel bestehen häufig aus Materialien, die leicht zu reinigen sind und häufigem Waschen bei hohen Temperaturen standhalten, um eine ordnungsgemäße Sterilisation zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Einwegkittel häufig in hochinfektiösen Umgebungen verwendet, um eine Kreuzkontamination zwischen Patienten zu verhindern.
Komfort und Mobilität: Medizinische Kittel werden in der Regel aus weichen und atmungsaktiven Stoffen wie Baumwoll- oder Polyestermischungen hergestellt, um den Komfort der Patienten bei längerem Tragen zu gewährleisten. Das locker sitzende Design sorgt für Bewegungsfreiheit und ermöglicht den Patienten ein uneingeschränktes Gehen, Sitzen und Liegen.
Größen- und Passformoptionen: Patienten-/Pflegekittel sind in verschiedenen Größen erhältlich, um Patienten aller Körpertypen gerecht zu werden. Diese Größenoptionen gewährleisten eine korrekte Passform und reduzieren Beschwerden und potenzielle Gefahren, die mit schlecht sitzenden Kleidungsstücken verbunden sind. Darüber hinaus helfen verstellbare Verschlüsse und Bänder dabei, den Kittel an die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten anzupassen.
Farbcodierung und Identifizierung: In größeren medizinischen Einrichtungen können farbcodierte Patientenkittel verwendet werden, um die Identifizierung bestimmter Patientengruppen oder medizinischer Zustände zu erleichtern. Dieses System unterstützt medizinisches Personal bei der Bereitstellung spezialisierter Pflege und der Rationalisierung von Prozessen in geschäftigen Gesundheitsumgebungen.
Sicherheitsmerkmale: Einige Patienten-/Pflegekittel sind mit Sicherheitsmerkmalen wie Abreiß- oder Schnellverschluss-Designs ausgestattet. Diese Funktionen sind besonders in Notfallsituationen von Vorteil, da sie es medizinischem Fachpersonal ermöglichen, den Kittel bei Bedarf schnell auszuziehen.
Barriereeigenschaften: In bestimmten medizinischen Situationen, beispielsweise bei Operationen oder invasiven Eingriffen, können Kittel mit zusätzlichen Barriereeigenschaften verwendet werden, um sowohl Patienten als auch medizinisches Personal vor potenzieller Kontamination zu schützen.

Wie tragen Patienten-/Pflegekittel zur Infektionskontrolle und -prävention im Gesundheitswesen bei?

Patienten-/Pflegekittel spielen eine wichtige Rolle bei der Infektionskontrolle und -prävention im Gesundheitswesen. In Gesundheitseinrichtungen ist die Infektionskontrolle von größter Bedeutung, um das Risiko der Ausbreitung von Infektionen unter Patienten, medizinischem Personal und Besuchern zu minimieren. Patientenkittel sind mit besonderen Merkmalen und Materialien ausgestattet, die dazu beitragen, die Übertragung von Krankheitserregern zu reduzieren und eine sicherere Umgebung für alle zu schaffen.
Barriereschutz: Patienten-/Pflegekittel fungieren als Barriere zwischen dem Körper des Patienten und der Umgebung. Sie verhindern den direkten Kontakt zwischen potenziell infektiösen Körperflüssigkeiten, der Haut und medizinischen Geräten und verringern so das Risiko einer Kontamination. Die Kittel schützen Patienten auch vor der Belastung durch Keime, die im Gesundheitswesen auftreten können.
Vorsichtsmaßnahmen zur Isolierung: In Fällen, in denen bei Patienten ansteckende Krankheiten diagnostiziert werden, ist eine Isolierung des Patienten erforderlich. Kittel sind neben Handschuhen und anderer persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ein entscheidendes Element der Vorsichtsmaßnahmen zur Kontaktisolierung. Diese Isolationskittel verhindern die Ausbreitung von Infektionserregern vom Patienten auf das medizinische Personal und andere Patienten, indem sie eine physische Barriere schaffen.
Einwegoptionen: Viele Patienten-/Pflegekittel sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert, sodass sie nach jedem Patientenkontakt entsorgt werden können. Einwegkittel sind in hochinfektiösen Umgebungen wie Isolierstationen und Operationssälen besonders wertvoll. Sie stellen sicher, dass kontaminierte Kittel nicht wiederverwendet werden, wodurch das Risiko einer Kreuzkontamination ausgeschlossen wird.
Materialauswahl: Die Auswahl der Materialien für Patienten-/Pflegekittel ist für die Infektionskontrolle von entscheidender Bedeutung. Kittel aus flüssigkeitsbeständigen Stoffen, beispielsweise Vliesstoffen, bieten zusätzlichen Schutz vor dem Kontakt mit Körperflüssigkeiten. Diese Stoffe sind widerstandsfähiger gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und verringern so das Risiko einer Exposition gegenüber Krankheitserregern.
Geschlossenes Design: Patientenkittel mit geschlossenem Design verhindern das Austreten von Verunreinigungen und verringern so das Risiko einer Kontamination für die Umwelt und das medizinische Personal. Dieses Design stellt außerdem sicher, dass der Rücken des Patienten während Eingriffen und Untersuchungen ausreichend bedeckt und geschützt ist.
Ordnungsgemäße Entfernung und Entsorgung: Die ordnungsgemäße Entfernung des Kittels ist entscheidend, um eine Selbstkontamination zu vermeiden. Mitarbeiter im Gesundheitswesen werden darin geschult, Kittel auszuziehen, ohne die Außenseite zu berühren, die kontaminiert sein könnte, und gebrauchte Kittel sicher zu entsorgen. Dadurch wird das Risiko einer Übertragung von Krankheitserregern von einem Patienten auf einen anderen oder in andere Bereiche der Gesundheitseinrichtung minimiert.
Farbcodierung zur Identifizierung: In bestimmten Gesundheitseinrichtungen können farbcodierte Kittel verwendet werden, um Patienten mit bestimmten Infektionskrankheiten zu identifizieren. Dies hilft dem Gesundheitspersonal, Patienten schnell zu erkennen, die zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen benötigen, und stärkt so die Maßnahmen zur Infektionskontrolle.